News
Meilenstein: Spatenstich zur Erweiterung der Fahrzeugwerkstätte
26. März 2025
Spatenstich für die Erweiterung der Fahrzeugwerkstätte – Ein weiterer Meilenstein für die Steiermarkbahn und den Cargo Terminal Graz
Der Cargo Terminal Graz wächst – und mit ihm die Anforderungen an eine leistungsfähige Infrastruktur. In den letzten zwei Jahrzehnten ist unser Tätigkeitsbereich am Güterterminal stetig gewachsen, wodurch der Bedarf an zusätzlicher Werkstattkapazität ebenso gestiegen ist.
Mit dem gestrigen Spatenstich, gemeinsam mit Landesrätin Dr. Claudia Holzer, LLM, startet die Erweiterung der Fahrzeugwerkstätte.
Hiermit setzen wir einen entscheidenden Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts weiter zu stärken. Die moderne Serviceeinrichtung ermöglicht es, Schadwagen direkt nach Ankunft zu reparieren und Lokomotiven effizient einer Revision zuzuführen – ein entscheidender Vorteil für die rund 30 Eisenbahnverkehrsunternehmen, die den Terminal regelmäßig nutzen.
„Für die Steiermärkischen Landesbahnen ist es essenziell, den Standort für Eisenbahnverkehrsunternehmen attraktiv zu gestalten. Ein wesentlicher Teil davon ist die Werkstätte für Schienenfahrzeuge. Es freut uns, dass wir mit der Erweiterung der gestiegenen Nachfrage Rechnung tragen dürfen“, betont Ronald Kiss, Direktor der Steiermärkischen Landesbahnen.
Die steigende Zugfrequenz durch den wachsenden Containerumschlag, die bevorstehende Inbetriebnahme der Koralmbahn sowie die Erweiterung des Terminals durch die Anschlussbahn Nord im Oktober 2024 bringen ein deutliches Wachstum des Zugverkehrs mit sich und erfordern leistungsfähige Werkstattkapazitäten.
Durch die optimierte Fahrzeugverfügbarkeit entfällt künftig die aufwendige Bereitstellung von Ersatzlokomotiven und Wagen – das erhöht die Flexibilität, Planbarkeit und Effizienz im Schienengüterverkehr erheblich.
Mit dieser einzigartigen Serviceeinrichtung schafft der Cargo Terminal Graz ein Alleinstellungsmerkmal und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene.
Die Fertigstellung der Fahrzeugwerkstätte ist für den 30. Januar 2026 geplant.
Fotocredits: StB/Edi Aldrian
Foto v.l.n.r.: Foto v.l.n.r.:
Ing. Willibald Harb (Infrastruktur Steiermärkische Landesbahnen)
BM DDI Daniel Gößler (Leiter Infrastruktur Steiermärkische Landesbahnen)
Mag. (FH) Ronald Kiss (Direktor Steiermärkische Landesbahnen)
Verkehrslandesrätin Mag. Dr. Claudia Holzer
Bmst. DI Reinhard Hinrichs (Geschäftsführer Güterterminal Werndorf Projekt GmbH)
Dr. Robert Brugger (Geschäftsführer Cargo Center Graz Betriebs GmbH und Co KG)
Mag. Heimo Kniechtl (Geschäftsführer Güterterminal Werndorf Projekt GmbH)
Bmstr. Ing. Robert Zach (Geschäftsführer BHM Ingenieure)
Ing. Christian Kirchsteiger (Teamleiter Leitungsbau Porr Bau GmbH)
Weitere News
Alles über die Welt der
Steiermärkischen Landesbahnen /
Steiermarkbahn
- Alle anzeigen
- News
- Veranstaltung
- Bahn und Bus